Flughafen Tempelhof wird geschlossen

West-Berliner Jungen, die auf einem Tr¸mmerberg stehen, begr¸flen winkend ein US-amerikanisches Transportflugzeug, das Versorgungsg¸ter nach West-Berlin bringt (Archivfoto von 1948). Nach dem Zweiten Weltkrieg landeten hier von Juni 1948 bis Mai 1949 die “Rosinenbomber”, die unter anderem Lebensmittel nach Berlin brachten. Der Name Tempelhof, der Flughafen der Luftbr¸cke, ging um die ganze Welt. Trotz aller Historie: Berlins Regierender B¸rgermeister Wowereit hatte angek¸ndigt, Tempelhof werde zum 1. November 2004 geschlossen. Das sei notwendig, um den Erfolg des geplanten Groflflughafens Berlin-Schˆnefeld zu gew‰hrleisten. Foto: Bernd Settnik dpa/lbn (zu dpa-Korr.: “Schlieflung von Tempelhof 2004 – Airlines wollen Wowereit abmahnen” vom 11.11.2003 – nur s/w)